Sie sind hier:

1045. Sitzung des Bundesrats

Auf dem Bild sind Staatsrat Dr. Joachim | Senatorin Özlem Ünsal | Bürgermeister und Präsident des Senats Dr. Bovenschulte | Bürgermeister Björn Fecker  zu sehen.
vl. Staatsrat Dr. Joachim | Senatorin Özlem Ünsal | Bürgermeister und Präsident des Senats Dr. Bovenschulte | Bürgermeister Björn Fecker

Informationen zur Bundesratssitzung

Am kommenden Freitag, den 14. Juni, findet die 1045. Sitzung des Bundesrates statt. Bremen legt dabei besonderen Fokus auf mehrere zentrale Themen:

Bremen wird sich einer Entschließung zur Verbesserung der deutsch-polnischen Beziehungen anschließen. Diese Entschließung betont die bereits bestehenden guten Beziehungen und die Notwendigkeit weiterer Maßnahmen zur Vertiefung der Zusammenarbeit. Besonders für Bremen, das eine Städtepartnerschaft mit Gdansk pflegt, ist dieses Anliegen von großer Bedeutung. Ein weiteres wichtiges Thema ist das Gesetz zur Verbesserung des Klimaschutzes beim Immissionsschutz. Geplant sind unter anderem beschleunigte Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen. Bremen unterstützt diese Maßnahmen zur Förderung erneuerbarer Energien ausdrücklich.

Der Bundesrat wird auch eine saarländische Initiative zur Einführung einer bundesweiten Pflichtversicherung gegen Elementarschäden beraten. Bremen befürwortet diese Initiative und wird gemeinsam mit Schleswig-Holstein eine Protokollerklärung abgeben, in der gefordert wird, auch Schäden durch Sturmfluten einzubeziehen. Schließlich unterstützt Bremen eine niedersächsische Initiative zur Bekämpfung von Messerkriminalität. Hierbei wird eine Verschärfung des Waffenrechts auf Bundesebene angestrebt.

Mehr Informationen zur Tagesordnung:
1045. Bundesrat - Tagesordnungspunkte

Livestream der Plenarsitzung:
Livestream Bundesrat

Beschlüsse der Bundesratssitzung

Die Beschlüsse erhalten Sie direkt im Anschluss an die Plenarsitzung hier:
Beschlüsse der 1045. Sitzung des Bundesrates (pdf, 261.1 KB)

Pressemitteilung zur Sitzung des Bundesrats am 14.06.2024

Bremer Ausblick mit Staatsrat Dr. Joachim