Sie sind hier:
  • Bund
  • Initiativen von und mit Beteiligung der Freien Hansestadt Bremen

Initiativen von und mit Beteiligung der Freien Hansestadt Bremen

Bundesrat mit Gesetzestexten die zur Abstimmung vorgelegt werden.
Bundesrat mit Gesetzestexten die zur Abstimmung vorgelegt werden.

„Der Bundesrat hat neben Bundestag und Bundesregierung ein Initiativrecht in der Gesetzgebung“ (Artikel 76 Abs. 1 GG).

Bei länderspezifischen Anliegen können durch eigene Gesetzesanträge die Interessen gegenüber dem Bund vorgetragen werden. Diese Anträge müssen, wenn vom Bremer Senat beschlossen, eine Ländermehrheit in den zuständigen Fachausschüssen sowie im Bundesratsplenum erhalten. Die vom Bundesrat beschlossenen Gesetzentwürfe werden zunächst der Bundesregierung zugeleitet. Sie kann innerhalb von sechs Wochen - in besonderen Fällen innerhalb von drei oder neun Wochen - eine Stellungnahme dazu abgeben. Danach ist der Gesetzentwurf an den Bundestag weiterzuleiten.

Als eine politische Ergänzung des Initiativrechts wird auch das parlamentarische Instrument der Entschließung eingesetzt. Darunter versteht man Ersuchen, die in der Regel an die Bundesregierung gerichtet sind, um auf Probleme aufmerksam zu machen, die Auffassung des Bundesrates zu einem bestimmten Thema darzulegen oder Gesetzgebungsverfahren durch die Bundesregierung anzustoßen. Entschließungen sind rechtlich jedoch nicht verbindlich.

Bremen hat seit der Gründung des Bundesrats 1949 fast 400 Initiativen eingebracht. Der erste Entschließungsantrag wurde am 06.03.1950 zum Gesetz über die Gewährung staatlicher Kinderbeihilfen eingebracht.

Hier finden Sie eine Auflistungen der Initiativen von und mit Beteiligung von der Freien Hansestadt Bremen.

Initiativen und Mitantragsteller 07/2023 bis 07/2024

21. Legislatur der Bremischen Bürgerschaft


Bremer Initiativen und Mitantragsteller
Drucksache DatumTitelInitiant
162/2409.04.2024Entwurf eines Gesetzes zur Ermöglichung des elektronischen Datenabrufs aus dem Schiffsregister und zur Erleichterung des elektronischen RechtsverkehrsAntrag Bremen, Hamburg
49/2425.01.2024Entschließung des Bundesrates: Rahmenbedingungen für die Umsetzung der Ausbauziele für Windenergie auf See optimierenAntrag Bremen, Niedersachsen Beitritt: Mecklenburg-Vorpommern
39/2423.01.2024Entschließung des Bundesrates: Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Offshore-Sektor als Säule der EnergiewendeAntrag Bremen
38/2423.01.2024Entschließung des Bundesrates: Umsetzung eines Klimageldes zur Entlastung von Privatpersonen von steigenden CO2-PreisenAntrag Bremen Beitritt: Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen
524/2317.10.2023Entschließung des Bundesrates: Deutschland steht fest an der Seite IsraelsAntrag Bremen, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen

Initiativen und Mitantragsteller 09/2019 bis 07/2023