Sie sind hier:
  • "Der Osten des Ostens"

"Der Osten des Ostens"

Die Veranstaltung ist ausgebucht

Orientalismen in slavischen Kulturen und Literaturen

Vasilij V. Vere?cagin (1842-1904): Tor?estvujut/Sie triumphieren

18:00 bis 20:00 Uhr

Vorstellung und Diskussion des neuen Buchs von Prof. Dr. Wolfgang Kissel: "Der Osten des Ostens":

Diskutiert wird das Buch von
Frau Prof. Dr. Yasemin Karakasoglu, Konrektorin für Interkulturalität und Internationalität an der Universität Bremen,
Libu?e Cerná, Vorsitzende des Bremer Rats für Integration,
Prof. Dr. Zdzislaw Krasnodebski (Soziologe, Universität Bremen) sowie
Prof. Dr. Wolfgang Kissel (Slavist/Kulturwissenschaftler, Universität Bremen)
sowie weiteren Gästen.

Der Begriff des Orientalismus ist zu einem wichtigen Arbeits- und Erkenntnisinstrument der kulturwissenschaftlich erneuerten Slavistik geworden. Der Plural "Orientalismen" öffnet das Feld für sehr verschiedenartige Konstellationen, die vom Kaukasus in der russischen Romantik über die Ägypten-Bilder der russischen Modern bis zu den Filmschulen Mittelasiens und zum Tschetschenien-Konflikt, vom polnischen Barockzeitalter bis zum Avantgarde-Roman der Zwischenkriegszeit und zu neueren polnischen Russland-Bildern, von der kroatischen Literatur der Romantik bis zu bosnischen Identitätsdiskursen der neunziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts reichen. Dabei werden Verfahren, Symbole Metaphern, Diskurse und auch Bezüge zur Europäischen Union vorgestellt, die zur Konstruktion von Orient in slavischen Kulturen und Literaturen beigetragen haben - zum 'Osten des Ostens'.

Im Anschluss bietet sich bei einem Glas Wein die Gelegenheit zu Fortführung der Gespräche.

Zielgruppe(n)
Öffentlichkeit
Veranstaltungsart
Präsentation mit anschließendem Gespräch
Beginn
08.11.2012
Ende:
08.11.2012
Uhrzeit
18:00 - 20:00 Uhr