Die Veranstaltung ist ausgebucht
Vortrag im Rahmen des 40. Jubiläums der Städtepartnerschaft Bremen-Danzig
Die Solidarność-Bewegung versetzt in Erstaunen. Sie erstaunt mit ihrer außergewöhnlichen Kraft, die das Alltagsverhältnis von Menschen mit der politischen Welt von Grund aus veränderte. Die Bewegung wird meistens in ihrer makropolitischen Wirkung betrachtet. Dafür gibt es gute Gründe, denn der erste unabhängige Gewerkschaftsbund im sozialistischen Block war eine der größten gesellschaftlichen Bewegungen im Europa des 20. Jahrhunderts und trug grundlegend zur Demokratisierung und zum globalen Zusammenbruch des kommunistischen Autoritarismus bei.
Der Verweis auf diesen politischen Sinn der Bewegung und ihre Bedeutung in der globalen Politik erschöpft jedoch nicht die Rolle des Phänomens der Solidarität und seiner besonderen politischen Kraft nicht. Der Vortrag wird diesen Mehrwert von Solidarität und Solidarność ausloten und Gelegenheit zur Diskussion geben.
Es spricht: Dr. Jacek Kołtan
Dr. Jacek Kołtan ist Philosoph und stellvertretender Direktor des Europäischen Zentrums Solidarność in Gdańsk/Danzig.
Veranstaltet wird der Vortrag vom Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bremen zusammen mit der Forschungstelle Osteuropa, dem EuropaPunktBremen und der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V. Er ist Teil des Programms zum 40. Jubiläum des Städtepartnerschaft Bremen-Gdańsk/Danzig.